neugemacht wird Teil der EEBus-Initiative – für ein intelligentes, stabiles Energiesystem
Die Energiewende braucht intelligente Netze- und intelligente Zusammenarbeit. Deshalb ist neugemacht, als innovativer wettbewerblicher Messstellenbetreiber (wMSB), der EEBus-Initiative beigetreten.
Mit unseren End-to-End-Lösungen für das digitale Metering sowie leistungsstarken Cloud-Plattformen für Marktakteure gestalten wir bereits heute aktiv die Zukunft des deutschen Energiemarkts. Der Beitritt zu EEBus ist für uns ein logischer Schritt: Denn standardisierte, interoperable Schnittstellen sind entscheidend, um steuerbare Verbraucher und dezentrale Erzeuger nahtlos ins Energiesystem zu integrieren.
Warum neugemacht und EEBus perfekt zusammenpassen:
-
Gemeinsames Ziel: Netzstabilität
Die sichere und koordinierte Steuerung von Geräten im Haushalt, Gewerbe und in der Industrie ist unerlässlich, um die schwankende Einspeisung aus erneuerbaren Energien auszugleichen. EEBus schafft hierfür die technische Verbindung – neugemacht bringt diese in die Anwendung. -
Praxis trifft Standard
Während EEBus die technischen Standards liefert, bringt neugemacht tiefes Praxis-Know-how aus dem deutschen Messstellenbetrieb ein. Gemeinsam können wir die Standards direkt in den Markt bringen und operative Umsetzung beschleunigen. -
Digitale Brücke zwischen Geräten und Markt
Mit unseren Cloud-Lösungen verknüpfen wir die technische Kommunikation auf Geräteebene mit den Anforderungen des Energiemarkts. Die Kombination aus EEBUS-Protokollen und neugemacht-Systemen eröffnet neue Möglichkeiten für Energieeffizienz, Flexibilitätsvermarktung und netzdienliches Verhalten.
Unser Beitrag zur Energiewende
Als Partner von EEBus möchten wir dazu beitragen, dass aus technischen Möglichkeiten reale Fortschritte werden – für Netzbetreiber, Lieferanten, Dienstleister und vor allem für die Verbraucherinnen und Verbraucher. Denn die Energiewende gelingt nur, wenn alle Komponenten im System intelligent zusammenspielen.